Cookie-Richtlinie
1. WAS SIND COOKIES?
DasDie Website verwendet Cookies und/oder ähnliche Technologien, die beim Surfen Informationen speichern und abrufen. Im Allgemeinen können diese Technologien einer Vielzahl von Zwecken dienen, beispielsweise um Sie als Benutzer wiederzuerkennen, Informationen über Ihr Surfverhalten zu erhalten oder die Anzeige von Inhalten anzupassen. Im Folgenden wird beschrieben, wie wir diese Technologien im Einzelnen einsetzen.
Cookies sind für das Funktionieren des Internets unerlässlich; Sie können am Gerät des Nutzers keinen Schaden anrichten und helfen – sofern in den Browsereinstellungen aktiviert – dabei, mögliche Bedienungsfehler der Website zu erkennen und zu beheben.
2. Verwendung von Cookies
Auf unserer Website können wir über eine Reihe eigener und Drittanbieter-Cookies Informationen über Ihren Computer, Ihr Endgerät usw. erfassen, darunter gegebenenfalls Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem und Ihren Browsertyp. Im Allgemeinen erhalten wir statistische Daten darüber, wie Sie auf unserer Website navigieren. Dies hilft uns, die Website zu verbessern und Ihnen einen besseren und persönlicheren Service zu bieten.
Mithilfe dieser Cookies können wir gelegentlich Schätzungen zu Nutzungszahlen und -mustern vornehmen, Informationen zu Ihren Präferenzen speichern und unsere Website Ihren individuellen Interessen entsprechend anpassen, Ihre Suchvorgänge beschleunigen, Sie bei der Rückkehr auf unsere Website wiedererkennen oder Ihnen Werbung senden.
Wir informieren Sie darüber, dass Sie mit Ihrer Einwilligung deren Verwendung akzeptieren, sodass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können, entweder durch Verwendung der entsprechenden Parameter des Browsers oder anderer Anwendungen, deren Konfiguration Sie während der Installation oder Aktualisierung vornehmen können.
Sie können die Annahme unserer Cookies ablehnen, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechende Cookie-Ablehnungseinstellung aktivieren. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie bei Auswahl dieser Einstellung möglicherweise nicht auf bestimmte Bereiche unserer Website zugreifen oder einige unserer Produkte und/oder Dienstleistungen nicht nutzen können.
Dies verhindert jedoch nicht die mögliche Speicherung oder den Zugriff technischer Art durch spezielle Cookies, deren alleiniger Zweck die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz ist oder, soweit dies unbedingt erforderlich ist, für die Erbringung des ausdrücklich angeforderten Dienstes und die für die Gewährleistung der Navigation auf unserer Site und der Nutzung der dort angebotenen Dienste unerlässlich sind.
Bitte beachten Sie: Auch wenn Ihre Browsereinstellungen Cookies nicht ablehnen, erzeugt unser System bei der Verbindung mit unserer Site Cookies.
3. Arten von Cookies, die wir verwenden
Die von uns verwendeten Cookies können je nach Dauerhaftigkeit in Sitzungs-Cookies und permanente Cookies unterteilt werden. Die ersten sind temporär und werden nicht mehr verwendet, wenn der Benutzer den Browser schließt. Letztere werden bis zur Bereitstellung des Dienstes, für den sie verwendet werden, gespeichert (beispielsweise, damit der Benutzer in unseren Diensten identifiziert bleibt) oder bis sie manuell gelöscht werden.
Andererseits können Cookies wie folgt klassifiziert werden:
• TECHNISCHE COOKIES: Technische Cookies sind unbedingt erforderlich, damit Sie sich auf einer Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können. Im Allgemeinen ermöglichen diese Cookies verschiedene Funktionen der Website, machen Ihr Surfen sicherer oder bieten Funktionen, die Sie zuvor angefordert haben. Da diese Cookies für den Betrieb der Website erforderlich sind, sind sie standardmäßig aktiviert und können nicht abgelehnt werden.
• PRÄFERENZ- ODER PERSONALISIERUNGS-COOKIES: Sie ermöglichen Ihnen den Zugriff auf den Dienst mit einigen vordefinierten allgemeinen Merkmalen, die auf einer Reihe von Kriterien im Endgerät des Benutzers basieren, wie z. B. der Sprache, dem Browsertyp, über den Sie auf den Dienst zugreifen, der regionalen Konfiguration, von der aus Sie auf den Dienst zugreifen, usw.
• ANALYSE-COOKIES: Sie ermöglichen dem für sie Verantwortlichen, das Verhalten der Benutzer der Websites, mit denen sie verknüpft sind, zu überwachen und zu analysieren. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität der Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen und Navigationsprofile der Benutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen zu erstellen, um auf Grundlage der Analyse der Daten zur Nutzung des Dienstes durch die Benutzer Verbesserungen einzuführen.
• WERBE-COOKIES: Diese Art von „Cookies“ ermöglicht erweiterte Informationen in Anzeigen. Sie können die Dauer oder Häufigkeit der Anzeige von Werbebeispielen, Browsing-Muster und/oder Verhaltensweisen speichern, die ein kommerzielles Interessenprofil erleichtern und Werbung anbieten, die auf die Interessen des Besuchers zugeschnitten ist.
• COOKIES FÜR VERHALTENSORIENTIERTE WERBUNG: Sie speichern Informationen zum Benutzerverhalten, die durch kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden. Dies ermöglicht die Entwicklung eines spezifischen Profils, um darauf basierende Werbung anzuzeigen.
• COOKIES EXTERNER SOZIALER NETZWERKE: Sie werden verwendet, damit Besucher mit den Inhalten verschiedener sozialer Plattformen (Facebook, YouTube, Twitter, LinkedIn usw.) interagieren können und werden nur für Benutzer dieser sozialen Netzwerke generiert. Die Nutzungsbedingungen dieser Cookies und der gesammelten Informationen werden durch die Datenschutzrichtlinie der entsprechenden sozialen Plattform geregelt.
Zusammenfassend verwenden wir zu Ihrer Information Folgendes:
Cookie | Zweck des Cookies | Dauer | Unternehmen, das Cookies verwendet | Weitere Informationen |
pll_language | erforderlich | 1 Jahr | oneillsurfspain.com | Polylang setzt dieses Cookie, um sich die vom Nutzer gewählte Sprache zu merken, wenn er auf die Website zurückkehrt, und um die Sprachinformationen zu erhalten, wenn sie sonst nicht verfügbar sind. |
cookieyes-consent | erforderlich | 1 Jahr | oneillsurfspain.com | CookieYes setzt dieses Cookie, um sich an die Einwilligungspräferenzen der Benutzer zu erinnern, so dass ihre Präferenzen bei späteren Besuchen dieser Website beachtet werden. Es werden keine persönlichen Informationen über die Besucher der Website gesammelt oder gespeichert. |
rc::a | erforderlich | Läuft nie ab | google.com | Der Recaptcha-Dienst von Google setzt dieses Cookie, um Bots zu identifizieren und die Website vor bösartigen Spam-Angriffen zu schützen. |
rc::c | erforderlich | Sitzung | google.com | Der Recaptcha-Dienst von Google setzt dieses Cookie, um Bots zu identifizieren und die Website vor bösartigen Spam-Angriffen zu schützen. |
yt-remote-device-id | funktionell | Läuft nie ab | youtube.com | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet. |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | funktionell | Läuft nie ab | youtube.com | YouTube verwendet das ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY Cookie, um den letzten Suchergebniseintrag zu speichern, auf den der Nutzer geklickt hat. Diese Informationen werden verwendet, um die Nutzererfahrung zu verbessern, indem in Zukunft relevantere Suchergebnisse bereitgestellt werden. |
yt-remote-connected-devices | funktionell | Läuft nie ab | youtube.com | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet. |
yt-remote-cast-installed | funktionell | Sitzung | youtube.com | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet. |
yt-remote-session-app | funktionell | Sitzung | youtube.com | YouTube verwendet das Cookie yt-remote-session-app, um Benutzereinstellungen und Informationen über die Schnittstelle des eingebetteten YouTube-Videoplayers zu speichern. |
yt-remote-session-name | funktionell | Sitzung | youtube.com | YouTube verwendet das Cookie yt-remote-session-name, um die Präferenzen des Nutzers für den Videoplayer bei eingebetteten YouTube-Videos zu speichern. |
yt-remote-fast-check-period | funktionell | Sitzung | youtube.com | YouTube verwendet das Cookie yt-remote-fast-check-period, um die Einstellungen des Nutzers für den Videoplayer bei eingebetteten YouTube-Videos zu speichern. |
_ga_* | Analytik | 1 Jahr 1 Monat 4 Tage | oneillsurfspain.com | Google Analytics setzt dieses Cookie, um die Besuche auf der Website zu speichern und zu zählen. |
_ga | Analytik | 1 Jahr 1 Monat 4 Tage | oneillsurfspain.com | Google Analytics setzt dieses Cookie, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für die Erstellung von Analyseberichten zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu erkennen. |
YSC | Anzeigen | Sitzung | youtube.com | Youtube setzt dieses Cookie, um die Aufrufe von in Youtube-Seiten eingebetteten Videos zu verfolgen. |
VISITOR_INFO1_LIVE | Anzeigen | 6 Monate | youtube.com | YouTube setzt dieses Cookie, um die Bandbreite zu messen und festzustellen, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
VISITOR_PRIVACY_METADATA | Anzeigen | 6 Monate | youtube.com | YouTube setzt dieses Cookie, um den Status der Cookie-Zustimmung des Nutzers für die aktuelle Domain zu speichern. |
yt.innertube::requests | Anzeigen | Läuft nie ab | youtube.com | YouTube setzt dieses Cookie, um eine eindeutige ID zu speichern, in der Daten über die YouTube-Videos, die der Nutzer angesehen hat, abgelegt werden. |
yt.innertube::nextId | Anzeigen | Läuft nie ab | youtube.com | YouTube setzt dieses Cookie, um eine eindeutige ID zu speichern, in der Daten über die YouTube-Videos, die der Nutzer angesehen hat, abgelegt werden. |
__Secure-ROLLOUT_TOKEN | Anzeigen | 6 Monate | youtube.com | Ein sicherheitsorientierter Cookie, der von YouTube zur Unterstützung und Verbesserung der Funktionalität des eingebetteten Videos verwendet wird. |
4. WIE MAN COOKIES VERWALTET
Die von uns verwendeten Cookies können je nach Dauerhaftigkeit in Sitzungs-Cookies und permanente Cookies unterteilt werden. Die ersten sind temporär und werden nicht mehr verwendet, wenn der Benutzer den Browser schließt. Letztere werden bis zur Bereitstellung des Dienstes, für den sie verwendet werden, gespeichert (beispielsweise, damit der Benutzer in unseren Diensten identifiziert bleibt) oder bis sie manuell gelöscht werden.
Sie können Cookies blockieren und löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Zur Verwaltung von Cookies ermöglichen Ihnen die meisten Browser, alle Cookies abzulehnen oder anzunehmen bzw. nur bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren. Die Vorgehensweise zum Verwalten und Löschen von Cookies finden Sie in der in Ihren Browser integrierten Hilfefunktion. Wenn Sie die Verwendung von Cookies einschränken möchten, können Sie nicht alle interaktiven Funktionen unserer Website nutzen.
Ebenso können Sie auf Ihrem Computer installierte Cookies zulassen, blockieren oder löschen, indem Sie die Optionen des auf Ihrem Computer installierten Browsers konfigurieren:
• Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren
• Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de&sjid=15823316176562004254-EU
• Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
• Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/
Darüber hinaus können Sie den Cookie-Speicher in Ihrem Browser auch mit Tools wie den folgenden verwalten:
Ghostery: www.ghostery.com
Youronlinechoices: https://www.youronlinechoices.com/de/
5. ANZEIGEEINSTELLUNGEN AUF ANDEREN PLATTFORMEN
Wie bei Computerbrowsern können Sie auch bei Browsern auf Mobilgeräten Änderungen an den Datenschutzoptionen oder -einstellungen vornehmen, um Cookies zu deaktivieren oder zu löschen.
Wenn Sie Ihre Datenschutzoptionen ändern möchten, folgen Sie bitte den Anweisungen des Entwicklers Ihres mobilen Browsers.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Links, die Sie durch die Änderung der Datenschutzoptionen auf Ihrem Mobilgerät führen: